Über LieLa e.V.
Wir sind ein vielfältiges Team von ca. 20 Aktiven, v.a. Bremer*innen, aus verschiedenen Berufen und Generationen. Als gemeinnütziger Verein haben wir das Ziel wohnungs- und obdachlosen Frauen zu helfen.
Humanitäre Unterstützung wohnungs- und obdachloser Frauen
LieLa e.V. verfolgt das Ziel, die allgemeine Lebenssituation wohnungs- und obdachloser Frauen in Bremen zu verbessern. Wir wollen ihren Alltag durch eine Anlaufstelle, Beratungsangebote und das Bereitstellen von Gegenständen des täglichen Gebrauchs erleichtern und ihnen einen Schutzraum bieten.
Die LieLa Leitidee
Frauen sind besonders stark von verdeckter Wohnungslosigkeit betroffen und auf der Straße gleich mehreren Gefahren und Stigmatisierungen ausgesetzt. Wohnungs- und Obdachlosigkeit ist immer schlimm und geht mit unterschiedlichsten Problemen einher. Das Leben auf der Straße ist zermürbend, gewaltvoll und letztendlich auch lebensbedrohlich. Für Frauen ist diese Unsicherheit noch einmal größer, da sie mit einer höheren Wahrscheinlichkeit davon ausgehen müssen, Übergriffen ausgesetzt zu sein, wie zum Beispiel sexualisierter Gewalt.
Es ist davon auszugehen, dass nur wenige Frauen sich den psychischen Belastungen aussetzen können, um die vor allem auf die Bedürfnisse der Männer ausgerichteten Anlaufstellen in Anspruch zu nehmen. Somit wird ein großer Teil der Frauen von unserem gesellschaftlichen Hilfesystem nicht erfasst.
Frauen sind bei der Bewältigung ihrer Problemlagen auf sich allein gestellt.
Der Weg in ein geregeltes, selbstbestimmtes Leben ist ohne auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Unterstützungsangebote kaum realisierbar.
LieLa e.V. möchte dieser strukturellen Benachteiligung entgegenwirken, indem wir einen Schutzraum schaffen. Wir wollen einen akzeptierenden und wertschätzenden Umgang mit Betroffenen von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit.
Der LieLa Punkt in Bremen
Es gibt in Bremen kaum Angebote, die auf die Bedürfnisse weiblicher Obdachlosigkeit ausgerichtet sind. Es gibt Anlaufstellen für alle Obdachlosen, die allerdings so männlich dominiert und auf die Bedürfnisse männlicher Obdachloser eingestellt sind, dass betroffene Frauen diese Orte wenig bis selten aufsuchen.
Wozu wir den LieLa e.V. gegründet haben
Wir möchten als Verein auf eine behördliche Anerkennung dieser Problematik hinwirken und auf den dringenden politischen Handlungsbedarf hinweisen.
Wir arbeiten gemeinnützig und verfolgen dabei weder gewinnorientierte Ziele noch eine parteipolitische Agenda.
Warum wir LieLa heißen
Die Farbe Lila wurde Mitte des 19. Jh. die Farbe der Frauenbewegung, der Emanzipation und des heutigen Feminismus. Unser Name “LieLa” steht in dieser Tradition, ist einfach zu merken und in vielen Sprachen auszusprechen, in dieser Schreibweise so prägnant wie unser Logo.
Werde noch heute Teil von LieLa
Mit einem Kollektiv von über 40 Unterstützer*innen haben wir die bisherige Arbeit von LieLa auf die Beine gestellt. Dabei freuen wir uns immer über neue Menschen die dazustoßen. Bei LieLa kannst du selber entscheiden wann du wieviel Zeit und Arbeit einbringen kannst und möchtest. Melde dich einfach bei uns, wenn du Interesse oder noch Fragen hast!

Der Vorstand stellt sich vor

Clara Schröder
1. Vorsitzende

Charlotte Schmitz
2. Vorsitzende

Leonie Amende
Schatzmeisterin

Sofia Heuser
erweiterter Vorstand

Josephine Glöckner
erweiterter Vorstand

Sabine Schmitz
erweiterter Vorstand
Unsere Satzung
Stand August 2021
Du hast noch Fragen?
Nimm Kontakt zu uns auf!
LieLa e.V. Bremen
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Deines Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.